Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

nach anderen verwandt mit

  • 1 villa

    vīlla, ae, f. ( nach Varro r.r. 1, 2, 14 in der Sprach; der Landleute vella, zsgz. aus vehela v. veho nach anderen verwandt mit vicus), das Landhaus, Landgut, Vorwerk, der Meierhof, die Meierei, I) im allg.: rustica, zum ländlichen Gebrauche, u. urbana, prachtvoll und bloß zum Vergnügen, Varro (Colum. 1, 6 in. teilt die villa in drei Teile, nämlich urbana, wo der Herr sich aufhält, das also geschmackvoller ist; rustica, wo der vilicus, vinitor etc. sich aufhält; fructuaria, wo die Früchte aufgehoben werden): villae custos (v. Hunde), Colum.: portae villarum, Plin.: villa hilaris et amoena, Sen.: villa magnifica, Cic.: villa structa lapide quadrato, Sen.: villae ei urbi proximae, Gell.: qui ager neque villam habuit neque ex ulla parte fuit cultus, Cic.: tum erat ager incultus sine tecto; nunc est cultissimus cum optima villa, Cic.: esse villam totius anni (im ganzen Jahre ein angenehmer Aufenthalt), Sen.: propterea, quia frumenta aut in agris aut in villis sunt, Cic. – II) insbes., villa publica, ein öffentliches Gebäude auf dem Marsfelde, mit den alten saepta verbunden, das den Magistraten bei Abhaltung des Zensus und bei Truppenaushebungen als Aufenthalt diente, Varro r.r. 3, 2, 4 sq. Liv. 4, 22, 7: und den Gesandten fremder Völker, denen man den Eintritt in die Stadt nicht gestattete, als Wohnung gegeben wurde, Liv. 30, 21, 12; 33, 24, 5: unter Sulla Schauplatz der Niedermetzelung vieler Tausende, Liv. epit. 88. Val. Max. 9, 2, 1. Flor. 3, 21, 24. Aur. Vict. de vir. ill. 75, 10. – eine ähnliche villa publica bei den neuen saepta von Cäsar geplant, Cic. ad Att. 4, 16, 8 (14). Vgl. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 3. S. 480 f. 494. 572.

    lateinisch-deutsches > villa

  • 2 villa

    vīlla, ae, f. ( nach Varro r.r. 1, 2, 14 in der Sprach; der Landleute vella, zsgz. aus vehela v. veho nach anderen verwandt mit vicus), das Landhaus, Landgut, Vorwerk, der Meierhof, die Meierei, I) im allg.: rustica, zum ländlichen Gebrauche, u. urbana, prachtvoll und bloß zum Vergnügen, Varro (Colum. 1, 6 in. teilt die villa in drei Teile, nämlich urbana, wo der Herr sich aufhält, das also geschmackvoller ist; rustica, wo der vilicus, vinitor etc. sich aufhält; fructuaria, wo die Früchte aufgehoben werden): villae custos (v. Hunde), Colum.: portae villarum, Plin.: villa hilaris et amoena, Sen.: villa magnifica, Cic.: villa structa lapide quadrato, Sen.: villae ei urbi proximae, Gell.: qui ager neque villam habuit neque ex ulla parte fuit cultus, Cic.: tum erat ager incultus sine tecto; nunc est cultissimus cum optima villa, Cic.: esse villam totius anni (im ganzen Jahre ein angenehmer Aufenthalt), Sen.: propterea, quia frumenta aut in agris aut in villis sunt, Cic. – II) insbes., villa publica, ein öffentliches Gebäude auf dem Marsfelde, mit den alten saepta verbunden, das den Magistraten bei Abhaltung des Zensus und bei Truppenaushebungen als Aufenthalt diente, Varro r.r. 3, 2, 4 sq. Liv. 4, 22, 7: und den Gesandten fremder Völker, denen man den Eintritt in die Stadt nicht gestattete, als Wohnung gegeben wurde, Liv. 30, 21,
    ————
    12; 33, 24, 5: unter Sulla Schauplatz der Niedermetzelung vieler Tausende, Liv. epit. 88. Val. Max. 9, 2, 1. Flor. 3, 21, 24. Aur. Vict. de vir. ill. 75, 10. – eine ähnliche villa publica bei den neuen saepta von Cäsar geplant, Cic. ad Att. 4, 16, 8 (14). Vgl. Jordan-Hülsen Topogr. der Stadt Rom 1, 3. S. 480 f. 494. 572.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > villa

  • 3 modus

    modus, ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie Scheffel usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. r. 1, 10, 1: is modus acnua Latine appellatur, ibid. § 2.

    II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, Größe, Länge, der Umfang, 1) im allg.: agri non magnus modus, Plaut.: agri modus non ita magnus, Hor.: agri certus modus, Caes.: vestis ingens modus, pomorum ingens modus, Menge, Curt.: modum lateris (der Taille) amoire, Macr.: in eundem modum musti adicere, ebensoviel als Most, Colum.: ad hunc lunae modum, nach dieser Mondphase, Curt.: hastae modum duplicavit, Nep.: superare humanarum virium modum, Liv.: omnia ad fortunae suae modum exigere, an alles den Maßstab seines Gl. legen, Curt.: modum hominis excedere, über die Grenze der Menschheit hinausgehen, Curt.: modum epistulae egredi, Fronto: elatus supra modum (beschränkte Stellung) hominis privati, Liv.: u. so quia (res) erant maiores, quam quas praefecti modus caperet, Curt. – 2) insbes., als t. t. der Musik = das abgemessene Maß der Töne, der Takt, die Weise, Melodie, in modum dicite, concinite, Catull.: vertere modum, den Ton umstimmen, zu einem anderen Tone übergehen, Hor.: u. so inflectere modum canendi, Boëth. inst. mus. 1, 1. – bes. im Plur., saltare ad tioicinis modos, nach der Musik, dem Blasen, Liv.: flebilibus modis concinere, Cic.: fidibus Latinis Thebanos aptare modos, v. der lyrischen Dichtkunst, Hor.: tibia dat Phrygios, ut dedit ante, modos, Ov.: dulcissimos modos edere (auf der Rohrpfeife), Firm. – bildl., modos numerosque vitae ediscere, Hor. ep. 2, 2, 144.

    B) das Maß = Ziel, die Grenze, über die etw. nicht hinausgeht od. hinausgehen darf, das Ende, die Einschränkung, 1) im allg.: modus vitae, das bestimmte Lebensziel, τοῦ βίου τέλος Prop. 1, 7, 9 (verschieden von no. II, D, 1 aus Cic. Tusc. 5, 66): sit m. exsilio, Cic.: m. stipendii, Vell. – facere modum (Maß u. Ziel, Grenzen setzen) sumptibus, Liv., irae, Liv., laudi, Curt.: modum imponere magistratui, Liv., od. rebus secundis, Liv.: operi modum dare, das W. schließen, Eutr.: habet ista ratio (Regel) quendam modum, Cic.: modum statuere od. constituere alci rei, Cic.: sed adhibeat oratio modum, Cic.: villarum adhibendus est modus, muß Maß halten in usw., Cic.: profecto modus haberi non potest, Maß gehalten werden, Plaut.: scias posse habere iam ipsum suae vitae modum, sich sein Leben einrichten, Ter.: modum statuarum haberi nullum placet? du willst dir Bildsäulen ohne Maß und Ziel setzen lassen? Cic.: u. so modum in insequendo habuissent, Liv.: si modus adiceretur, wenn man Maß dabei zu halten wisse, Tac. ann. 3, 6. – finem et modum transire, Cic. – quasi extra modum, Cic., od. praeter modum, Cic., über die Maßen. – mit folg. Genet. Gerundii, modum lugendi facere, Cic.: ludendi est quidam modus retinendus, Cic. – poet. mit folg. Infin., nec modus inserere simplex, Verg. georg. 2, 73: nam quis erit saevire modus? Stat. Theb. 12, 573. – 2) insbes., das Maß und Ziel im Tun u. Lassen, das Maßhalten, die Mäßigung, modum suae vitae habere, seine Lebensweise regeln, Ter.: imitari caelestium ordinem vitae modo et constantiā, durch eine geregelte Gleichförmigkeit des Lebens, Cic.: oft verb. sine modo modestiaque, sine modo ac modestia, Sall. u. Liv. (s. Fabri Sall. Cat. 11, 4): de cupiditatibus, de modo, de continentia dicendum est, Cic.: tantam clementiam, tantum modum, Cic.

    C) das Maß, die Vorschrift, Regel, 1) im allg.: in modum venti, nach dem der Wind geht, Liv.: aliis modum pacis ac belli facere, Gesetze geben, Liv.: imperium magistratuum ad pristinum modum redigere, Vell.: hunc (Lysiam) amplectuntur istius nominis modum, betrachten seine Verehrer als den Typus (den Kanon, das Muster) des Redestils, der diesen Namen trägt, Quint. 12, 10, 21. – 2) insbes., eine beim Eingehen eines Rechtsgeschäftes hinzugefügte nähere Bestimmung, sub hoc modo accipere fideiussorem, ICt.: insulam hoc modo, ut aliam insulam reficeres, vendidi, ICt. – namentl. a) eine bei letztwilligen Zuwendungen od. Schenkungen dem Empfänger gemachte Auflage über Verwendung des Empfangenen, sub modo legare, ICt.: donationes, quae sub modo conficiuntur, ICt. – u. b) die vorher bestimmte Art und Weise, nach der die Servitut ausgeübt werden soll, modum adici servitutibus constat, ICt.

    D) die Art und Weise, 1) im allg.: concludendi, Cic.: hominis occidendi, Cic.: vitae, Lebensweise, Cic. Tusc. 5, 66 (verschieden von oben no. II, B aus Prop. 1, 7, 9): quibus modis, Verfahrungsweisen, d.i. Mitteln, Sall. Cat. 5, 6. – dah. modo, in modum, ad modum, mit folg. Genet. od. mit Adi. = wie, nach Art, auf Art usw. (s. Fabri Liv. 21, 30, 8), servorum modo, nach Art der Sklaven, wie Sklaven, Liv.: vitri modo, wie Gl., Plin.: torrentis modo, Plin.: in vaticinantis modum, Liv.: in peninsulae modum circumlui (mari), Liv.: in picturae modum variata circumlitio, Sen.: perire plane in perpetuum modum, auf eine Weise, die ewig dauern wird, Plaut.: ornari in peregrinum modum, Plaut.: amicus mihi es in germanum modum, Plaut. (vgl. Lorenz Plaut. most. 521): hostilem in modum, auf feindliche Art, wie Feinde, Cic.: mirum in modum, Caes.: maiorem in modum, sehr, Cic.: ad modum fugientium, Liv.: ad hunc modum, Caes.: loqui Aegyptiace perfectum ad modum, Treb. Poll.: humano modo peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc meo me vivere interea modo, Ter. (vgl. Brix Plaut. Men. 251. Spengel Ter. Andr. 153): duobus modis ignis fieri solet, uno... altero, Sen.: triplici modo, uno... altero... tertio, Lact.: tribus modis, uno quod... altero quod... tertio quod, Cic.: tali modo, auf solche Art, Nep.: quo modo? Cic.: quonam modo? Cic.: quocunque modo, auf alle Art, unter allen Umständen, Prop.: quoquo modo, Plin. ep.: quovis modo (nach freier Willkür) imperare, Prop.: nullo modo, Cic.: non eodem modo... quo etc., Sen. rhet.: alio modo, sonst, im übrigen, Plaut.: omni modo, auf alle Art, sehr angelegentlich, Cic.: aliquo modo, einigermaßen, Cic.: quodam modo, gewissermaßen, Cic. – omnibus modis, auf alle mögliche Art, in jeder Hinsicht, Komik.: multis modis, in vielfacher Hinsicht, Komik. u. Cic.: miris modis, wunderbar, außerordentlich (zB. odisse), Komik. (vgl. Brix Plaut. trin. 931. Müller Cic. Lael. 47. p. 326). – cuius modi, cuiusque modi, cuiusdam modi, cuiuscumque modi, Cic.: eius modi, Cic.: huius modi, Cic.: unius modi, Cic. – 2) als gramm. t. t.: a) jede Form des Verbums, patiendi m., Passivform, faciendi m., Aktivform, Quint.: infinitus m., der Infinitiv, Gell. – b) insbes., der Modus, Gramm.: fatendi modus, der Indikativ, Quint.: dass. indicativus m., spät. Gramm.: m. coniunctivus od. subiunctivus, spät. Gramm.: imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234.

    lateinisch-deutsches > modus

  • 4 modus

    modus, ī, m. (verwandt mit meditor), das absolute Maß, nach dem man etwas mißt (während mensura das bestimmte Maß, wie Scheffel usw.), I) eig.: modos, quibus metirentur rura, alius alios constituit, Varro r. r. 1, 10, 1: is modus acnua Latine appellatur, ibid. § 2.
    II) übtr.: A) das Maß, das eine Sache hat = die Quantität, Größe, Länge, der Umfang, 1) im allg.: agri non magnus modus, Plaut.: agri modus non ita magnus, Hor.: agri certus modus, Caes.: vestis ingens modus, pomorum ingens modus, Menge, Curt.: modum lateris (der Taille) amoire, Macr.: in eundem modum musti adicere, ebensoviel als Most, Colum.: ad hunc lunae modum, nach dieser Mondphase, Curt.: hastae modum duplicavit, Nep.: superare humanarum virium modum, Liv.: omnia ad fortunae suae modum exigere, an alles den Maßstab seines Gl. legen, Curt.: modum hominis excedere, über die Grenze der Menschheit hinausgehen, Curt.: modum epistulae egredi, Fronto: elatus supra modum (beschränkte Stellung) hominis privati, Liv.: u. so quia (res) erant maiores, quam quas praefecti modus caperet, Curt. – 2) insbes., als t. t. der Musik = das abgemessene Maß der Töne, der Takt, die Weise, Melodie, in modum dicite, concinite, Catull.: vertere modum, den Ton umstimmen, zu einem anderen
    ————
    Tone übergehen, Hor.: u. so inflectere modum canendi, Boëth. inst. mus. 1, 1. – bes. im Plur., saltare ad tioicinis modos, nach der Musik, dem Blasen, Liv.: flebilibus modis concinere, Cic.: fidibus Latinis Thebanos aptare modos, v. der lyrischen Dichtkunst, Hor.: tibia dat Phrygios, ut dedit ante, modos, Ov.: dulcissimos modos edere (auf der Rohrpfeife), Firm. – bildl., modos numerosque vitae ediscere, Hor. ep. 2, 2, 144.
    B) das Maß = Ziel, die Grenze, über die etw. nicht hinausgeht od. hinausgehen darf, das Ende, die Einschränkung, 1) im allg.: modus vitae, das bestimmte Lebensziel, τοῦ βίου τέλος Prop. 1, 7, 9 (verschieden von no. II, D, 1 aus Cic. Tusc. 5, 66): sit m. exsilio, Cic.: m. stipendii, Vell. – facere modum (Maß u. Ziel, Grenzen setzen) sumptibus, Liv., irae, Liv., laudi, Curt.: modum imponere magistratui, Liv., od. rebus secundis, Liv.: operi modum dare, das W. schließen, Eutr.: habet ista ratio (Regel) quendam modum, Cic.: modum statuere od. constituere alci rei, Cic.: sed adhibeat oratio modum, Cic.: villarum adhibendus est modus, muß Maß halten in usw., Cic.: profecto modus haberi non potest, Maß gehalten werden, Plaut.: scias posse habere iam ipsum suae vitae modum, sich sein Leben einrichten, Ter.: modum statuarum haberi nullum placet? du willst dir Bildsäulen ohne Maß und Ziel setzen las-
    ————
    sen? Cic.: u. so modum in insequendo habuissent, Liv.: si modus adiceretur, wenn man Maß dabei zu halten wisse, Tac. ann. 3, 6. – finem et modum transire, Cic. – quasi extra modum, Cic., od. praeter modum, Cic., über die Maßen. – mit folg. Genet. Gerundii, modum lugendi facere, Cic.: ludendi est quidam modus retinendus, Cic. – poet. mit folg. Infin., nec modus inserere simplex, Verg. georg. 2, 73: nam quis erit saevire modus? Stat. Theb. 12, 573. – 2) insbes., das Maß und Ziel im Tun u. Lassen, das Maßhalten, die Mäßigung, modum suae vitae habere, seine Lebensweise regeln, Ter.: imitari caelestium ordinem vitae modo et constantiā, durch eine geregelte Gleichförmigkeit des Lebens, Cic.: oft verb. sine modo modestiaque, sine modo ac modestia, Sall. u. Liv. (s. Fabri Sall. Cat. 11, 4): de cupiditatibus, de modo, de continentia dicendum est, Cic.: tantam clementiam, tantum modum, Cic.
    C) das Maß, die Vorschrift, Regel, 1) im allg.: in modum venti, nach dem der Wind geht, Liv.: aliis modum pacis ac belli facere, Gesetze geben, Liv.: imperium magistratuum ad pristinum modum redigere, Vell.: hunc (Lysiam) amplectuntur istius nominis modum, betrachten seine Verehrer als den Typus (den Kanon, das Muster) des Redestils, der diesen Namen trägt, Quint. 12, 10, 21. – 2) insbes., eine beim Eingehen eines Rechtsgeschäftes hinzugefügte
    ————
    nähere Bestimmung, sub hoc modo accipere fideiussorem, ICt.: insulam hoc modo, ut aliam insulam reficeres, vendidi, ICt. – namentl. a) eine bei letztwilligen Zuwendungen od. Schenkungen dem Empfänger gemachte Auflage über Verwendung des Empfangenen, sub modo legare, ICt.: donationes, quae sub modo conficiuntur, ICt. – u. b) die vorher bestimmte Art und Weise, nach der die Servitut ausgeübt werden soll, modum adici servitutibus constat, ICt.
    D) die Art und Weise, 1) im allg.: concludendi, Cic.: hominis occidendi, Cic.: vitae, Lebensweise, Cic. Tusc. 5, 66 (verschieden von oben no. II, B aus Prop. 1, 7, 9): quibus modis, Verfahrungsweisen, d.i. Mitteln, Sall. Cat. 5, 6. – dah. modo, in modum, ad modum, mit folg. Genet. od. mit Adi. = wie, nach Art, auf Art usw. (s. Fabri Liv. 21, 30, 8), servorum modo, nach Art der Sklaven, wie Sklaven, Liv.: vitri modo, wie Gl., Plin.: torrentis modo, Plin.: in vaticinantis modum, Liv.: in peninsulae modum circumlui (mari), Liv.: in picturae modum variata circumlitio, Sen.: perire plane in perpetuum modum, auf eine Weise, die ewig dauern wird, Plaut.: ornari in peregrinum modum, Plaut.: amicus mihi es in germanum modum, Plaut. (vgl. Lorenz Plaut. most. 521): hostilem in modum, auf feindliche Art, wie Feinde, Cic.: mirum in modum, Caes.: maiorem in modum, sehr,
    ————
    Cic.: ad modum fugientium, Liv.: ad hunc modum, Caes.: loqui Aegyptiace perfectum ad modum, Treb. Poll.: humano modo peccare, Cic.: non tuo hoc fiet modo, nach deiner Weise, nach deinem Kopfe, Plaut.: u. so sine nunc meo me vivere interea modo, Ter. (vgl. Brix Plaut. Men. 251. Spengel Ter. Andr. 153): duobus modis ignis fieri solet, uno... altero, Sen.: triplici modo, uno... altero... tertio, Lact.: tribus modis, uno quod... altero quod... tertio quod, Cic.: tali modo, auf solche Art, Nep.: quo modo? Cic.: quonam modo? Cic.: quocunque modo, auf alle Art, unter allen Umständen, Prop.: quoquo modo, Plin. ep.: quovis modo (nach freier Willkür) imperare, Prop.: nullo modo, Cic.: non eodem modo... quo etc., Sen. rhet.: alio modo, sonst, im übrigen, Plaut.: omni modo, auf alle Art, sehr angelegentlich, Cic.: aliquo modo, einigermaßen, Cic.: quodam modo, gewissermaßen, Cic. – omnibus modis, auf alle mögliche Art, in jeder Hinsicht, Komik.: multis modis, in vielfacher Hinsicht, Komik. u. Cic.: miris modis, wunderbar, außerordentlich (zB. odisse), Komik. (vgl. Brix Plaut. trin. 931. Müller Cic. Lael. 47. p. 326). – cuius modi, cuiusque modi, cuiusdam modi, cuiuscumque modi, Cic.: eius modi, Cic.: huius modi, Cic.: unius modi, Cic. – 2) als gramm. t. t.: a) jede Form des Verbums, patiendi m., Passivform, faciendi m., Aktivform, Quint.: infinitus m., der Infinitiv, Gell. – b) ins-
    ————
    bes., der Modus, Gramm.: fatendi modus, der Indikativ, Quint.: dass. indicativus m., spät. Gramm.: m. coniunctivus od. subiunctivus, spät. Gramm.: imperandi modus, der Imperativ, Mart. Cap. 3. § 234.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > modus

  • 5 noceo

    noceo, cuī, citum, ēre (verwandt mit neco), I) intr. schaden, Schaden (Abbruch) tun, ein Leid zufügen, Unheil anrichten od. stiften, v. Lebl. auch schädlich-, nachteilig-, hinderlich sein (Ggstz. prodesse), a) v. leb. Wesen: α) absol., prodesse enim eos (daemonas) putant, cum nocere desinunt, qui nihil aliud possunt quam nocere, Lact. 2, 15, 1: tempus nocendi (Unheil zu stiften), Verg. Aen. 7, 511: nocendi acerbitate conflagrans, bis zur Leidenschaft schadenfroh, Amm. 26, 10, 2: nocendi artes, Künste des Unheils, Verg. Aen. 7, 338: ne sit vis magna nocendi, Ov. met. 5, 457: nocendo prosum, Ov. met. 2, 519: providebatur, ut potius in nocendo aliquid praetermitteretur (dem Feinde weniger Abbruch zu tun), quam cum aliquo militum detrimento noceretur, Caes. b. G. 6, 34, 7. – mit Abl. (durch), feminas omnes ubique visu nocere, quae duplices pupillas habeant, Cic. fr. b. Plin. 7, 18: interdum persona ut exemplo nocet, ita invidiam auget aut levat, Vell. 2, 31, 4. – β) m. Dat.: nemini, Plaut. mil. 1414 (vgl. 1411 iura te non nociturum esse homini de hac re nemini). Caes. b. c. 1, 85, 12: ut non liceat sui commodi causā nocere alteri, Cic. de off. 3, 23: is, qui eorum cuiquam nocuerit, Liv. 3, 55, 8. – m. allg. Acc., nihil iis, Caes. b. c. 3, 28, 4: ne quid sibi ac rei publicae nocere posset, Caes. b. G. 5, 7, 2: quantum illi nocuere greges durique venenum dentis, Verg. georg. 2, 378. – b) v. Lebl., absol., ne boa noxit, Lucil. 1195: ne fluctus, ne vadus, ne piscis aliquā noxit, Trag. vet. fr. bei Fronto ad M. Caes. 3, 13. p. 51, 15 N.: quae nocuere sequar, fugiam quae profore credam, Hor. ep. 1, 8, 11: hic (homo) prodesse vult, illa (ira) nocere, Sen. de ira 1, 5, 2: et desinunt prodesse, cum opus est, quae cotidie in usu fuere, aeque quam nocere, Plin. 27, 144: prohibet nocere venenum quod tibi datur, Sall. hist. fr. inc. 30 (fr. 5, 3 Kr.): qui (venti) si umidi sunt nocent, Vitr. 1, 6, 1: sicut in corporibus aegris nihil quod nociturum est medici relinquunt, Curt. 6, 3 (8), 11: ferox impatiensque natura irritamenta nociturae libertatis evitet, Sen. de tranqu. anim. 6, 3. – mit Dat. od. (einmal) m. adversus u. Akk., nocent et frugibus umbrae, Verg. ecl. 10, 76: maior sum quam cui possit fortuna nocere, Ov. met. 6, 195: haec nocuere mihi, Ov. met. 9, 613: ei materiae nec caries nec tempestas nec vetustas potest nocere, Vitr. 1, 5, 3: si modo sic faciat, ut lumini noceat (hinderlich sei), Ulp. dig. 10, 2, 15: ne conspectae opes vitae nocerent, sein L. gefährdeten, Iustin. 32, 4, 5. – m. Abl. (mit, durch), neque enim his (navibus) nostrae (naves) rostro nocere poterant, Caes. b. G. 3, 13, 8. – m. Abl. u. Dat., nec alio loco (durch den Aufenthalt an einem anderen Orte) disciplinae militari magis nocuit, Curt. 5, 1 (6), 36. – m. adversus u. Akk., quod adversus eum non nocuit, Ulp. dig. 43, 19, 3. § 2 (s. unten no. II die ganze Stelle). – m. allg. Acc., quam metui, ne quid Libyae tibi regna nocerent! Verg. Aen. 6, 694: diurnae nocturnaeque vicissitudines nulli naturae umquam mutatae quicquam nocuerunt, Cic. de inv. 1, 59 Friedr.: si uredo aut grando quippiam nocuit, Cic, de nat. deor. 3, 86: de quo nihil nocuerit si aliquid cum Balbo eris locutus, und es wird nichts schaden, wenn du darüber ein paar Worte mit Balbus sprichst, Cic. ad Att. 12, 47, 1: cui plus suspicio concupitae dominationis nocuit, quam tres magnifici consulatus ac duo speciosissimi triumphi profuerunt, Val. Max. 6, 3, 1. p. 287, 2 H. – sed corpus tetigisse nocet, Tibull. 1, 8, 25: quid temptare nocebit? was kann ein Versuch noch schaden? Ov. met. 1, 397: nocet esse deum, zu meinem Nachteil bin ich ein Gott, Ov. met. 1, 662: nocet esse sororem, es ist mir hinderlich, daß ich Schw. bin, Ov. met. 9, 478. – Passiv unpers., neque diem decet remorari neque nocti nocerier, Plaut. Curc. 352 G.: ut ne cui noceatur, Cic. de off. 1, 31: nocere ei quem odit, non noceri vult, daß ihm (von anderen) geschadet werde, Sen. de ira 3, 5, 5: noceri enim ei, cui hāc lege non liceat, Liv. 3, 55, 9: noceri eis (ciconiis) omnibus locis nefas ducunt (hält man aller Orten für Frevel), Solin. 40, 27. – m. ab u. Abl., nec ea (materies) patitur ab eo (igni) sibi cito noceri, Vitr. 2, 9, 14. – m. bl. Abl., (mit, durch), rostro noceri non posse cognoverant, Caes. b. G. 3, 14, 4: quibus haut multo secus quam ferro noceri poterat, Sall. hist. fr. 3, 67, 1 (3, 77, 1): quatenus exemplo non nocebatur, Vell. 2, 114, 3. – m. in u. Abl. Gerund., ut tantum in agris vastandis incendiisque faciendis hostibus noceretur, im Sengen und Brennen, Caes. b. G. 5, 19, 3. – m. allg. Acc., ne quid eis noceatur, Caes. b. c. 1, 86, 3: quamquam mihi quidem ipsi nihil ab istis noceri potest, Cic. Cat. 3, 27: ipsi nihil nocitum iri, werde kein Leid geschehen, Caes. b. G. 5, 36, 2: si vivet nocitumque ei esse dicatur, Edict. praet. b. Ulp. dig. 9, 3, 1.

    II) tr. (vgl. Prisc. 18, 236): 1) schädigen, beschädigen, quem nocuit serpens, Ser. Samm. 834 codd. optt. (Vulg. cum): rogo te, viator, ni nocias (= ne noceas) meos, Corp. inscr. Lat. 10, 4053: nec ullus atrox (eum) insequentem dente aper albicanti ausus fuit nocere, Carm. epigr. 1522: iudica (richte), domine, nocentes me, Vulg. psalm. 34, 1: si quid voluerit eos nocere, Itala (Fuld.) apoc. 11, 5 (vgl. Rönsch Itala 441 mehr dergl.): v. lebl. Subjj., ut quod tibi prodest adversarium noceat, Veget. mil. 3, 26 in.: boves morbus ne noceat, Gargil. cura boum § 2. – im Passiv, aequum non est nos noceri hoc, quod adversus eum non nocuit, in cuius locum successimus, Ulp. dig. 43, 19, 3. § 2: eapropter capitale, si pars altera noceatur, Solin. 1, 62 (doch nach Mommsen unecht): itaque cum non solum non noceretur (ihm kein Leid zugefügt wurde), verum etiam quarundam (suum) uberibus aleretur, ad ultimum in oceanum abici iussit, Iustin. 44, 4, 6. – m. ab u. Abl., larix ab suci vehementi amaritudine (wegen der heftigen Bitterkeit seines Saftes) ab carie aut tinea non nocetur, Vitr. 2, 9, 14: neque a tempestatibus neque ab ignis vehementia nocentur, Vitr. 2, 7, 2. – 2) prägn., schädigend begehen od. zufügen, m. homogen, od. allg. Acc., noxam, eine Schuld auf sich laden, Formul. vet. b. Liv. 9, 10, 9: noxiam, Iulian. bei Gaius dig. 9, 4, 2. § 1: non sancto Cypriano aliquid nocitum, Augustin, serm. 309, 2. – / Parag. Infin. nocerier, Plaut. Curc. 352. – Archaist. noxit = nocuerit, Tragic. vet. fr. b. Fronto ad M. Caes. 3, 13. p. 51, 15 N. Lucil. 1195 (s. oben no. I die Stellen vollst.) – Nbf. nocio, s. oben no. II, 1 aus Corp. inscr. Lat. 10, 4053.

    lateinisch-deutsches > noceo

  • 6 noceo

    noceo, cuī, citum, ēre (verwandt mit neco), I) intr. schaden, Schaden (Abbruch) tun, ein Leid zufügen, Unheil anrichten od. stiften, v. Lebl. auch schädlich-, nachteilig-, hinderlich sein (Ggstz. prodesse), a) v. leb. Wesen: α) absol., prodesse enim eos (daemonas) putant, cum nocere desinunt, qui nihil aliud possunt quam nocere, Lact. 2, 15, 1: tempus nocendi (Unheil zu stiften), Verg. Aen. 7, 511: nocendi acerbitate conflagrans, bis zur Leidenschaft schadenfroh, Amm. 26, 10, 2: nocendi artes, Künste des Unheils, Verg. Aen. 7, 338: ne sit vis magna nocendi, Ov. met. 5, 457: nocendo prosum, Ov. met. 2, 519: providebatur, ut potius in nocendo aliquid praetermitteretur (dem Feinde weniger Abbruch zu tun), quam cum aliquo militum detrimento noceretur, Caes. b. G. 6, 34, 7. – mit Abl. (durch), feminas omnes ubique visu nocere, quae duplices pupillas habeant, Cic. fr. b. Plin. 7, 18: interdum persona ut exemplo nocet, ita invidiam auget aut levat, Vell. 2, 31, 4. – β) m. Dat.: nemini, Plaut. mil. 1414 (vgl. 1411 iura te non nociturum esse homini de hac re nemini). Caes. b. c. 1, 85, 12: ut non liceat sui commodi causā nocere alteri, Cic. de off. 3, 23: is, qui eorum cuiquam nocuerit, Liv. 3, 55, 8. – m. allg. Acc., nihil iis, Caes. b. c. 3, 28, 4: ne quid sibi ac rei publicae nocere posset, Caes. b. G. 5, 7, 2: quantum illi nocuere greges duri-
    ————
    que venenum dentis, Verg. georg. 2, 378. – b) v. Lebl., absol., ne boa noxit, Lucil. 1195: ne fluctus, ne vadus, ne piscis aliquā noxit, Trag. vet. fr. bei Fronto ad M. Caes. 3, 13. p. 51, 15 N.: quae nocuere sequar, fugiam quae profore credam, Hor. ep. 1, 8, 11: hic (homo) prodesse vult, illa (ira) nocere, Sen. de ira 1, 5, 2: et desinunt prodesse, cum opus est, quae cotidie in usu fuere, aeque quam nocere, Plin. 27, 144: prohibet nocere venenum quod tibi datur, Sall. hist. fr. inc. 30 (fr. 5, 3 Kr.): qui (venti) si umidi sunt nocent, Vitr. 1, 6, 1: sicut in corporibus aegris nihil quod nociturum est medici relinquunt, Curt. 6, 3 (8), 11: ferox impatiensque natura irritamenta nociturae libertatis evitet, Sen. de tranqu. anim. 6, 3. – mit Dat. od. (einmal) m. adversus u. Akk., nocent et frugibus umbrae, Verg. ecl. 10, 76: maior sum quam cui possit fortuna nocere, Ov. met. 6, 195: haec nocuere mihi, Ov. met. 9, 613: ei materiae nec caries nec tempestas nec vetustas potest nocere, Vitr. 1, 5, 3: si modo sic faciat, ut lumini noceat (hinderlich sei), Ulp. dig. 10, 2, 15: ne conspectae opes vitae nocerent, sein L. gefährdeten, Iustin. 32, 4, 5. – m. Abl. (mit, durch), neque enim his (navibus) nostrae (naves) rostro nocere poterant, Caes. b. G. 3, 13, 8. – m. Abl. u. Dat., nec alio loco (durch den Aufenthalt an einem anderen Orte) disciplinae militari magis nocuit, Curt. 5, 1 (6), 36. – m. adversus u. Akk., quod adversus eum non nocuit, Ulp.
    ————
    dig. 43, 19, 3. § 2 (s. unten no. II die ganze Stelle). – m. allg. Acc., quam metui, ne quid Libyae tibi regna nocerent! Verg. Aen. 6, 694: diurnae nocturnaeque vicissitudines nulli naturae umquam mutatae quicquam nocuerunt, Cic. de inv. 1, 59 Friedr.: si uredo aut grando quippiam nocuit, Cic, de nat. deor. 3, 86: de quo nihil nocuerit si aliquid cum Balbo eris locutus, und es wird nichts schaden, wenn du darüber ein paar Worte mit Balbus sprichst, Cic. ad Att. 12, 47, 1: cui plus suspicio concupitae dominationis nocuit, quam tres magnifici consulatus ac duo speciosissimi triumphi profuerunt, Val. Max. 6, 3, 1. p. 287, 2 H. – sed corpus tetigisse nocet, Tibull. 1, 8, 25: quid temptare nocebit? was kann ein Versuch noch schaden? Ov. met. 1, 397: nocet esse deum, zu meinem Nachteil bin ich ein Gott, Ov. met. 1, 662: nocet esse sororem, es ist mir hinderlich, daß ich Schw. bin, Ov. met. 9, 478. – Passiv unpers., neque diem decet remorari neque nocti nocerier, Plaut. Curc. 352 G.: ut ne cui noceatur, Cic. de off. 1, 31: nocere ei quem odit, non noceri vult, daß ihm (von anderen) geschadet werde, Sen. de ira 3, 5, 5: noceri enim ei, cui hāc lege non liceat, Liv. 3, 55, 9: noceri eis (ciconiis) omnibus locis nefas ducunt (hält man aller Orten für Frevel), Solin. 40, 27. – m. ab u. Abl., nec ea (materies) patitur ab eo (igni) sibi cito noceri, Vitr. 2, 9, 14. – m. bl. Abl., (mit, durch), rostro noceri non
    ————
    posse cognoverant, Caes. b. G. 3, 14, 4: quibus haut multo secus quam ferro noceri poterat, Sall. hist. fr. 3, 67, 1 (3, 77, 1): quatenus exemplo non nocebatur, Vell. 2, 114, 3. – m. in u. Abl. Gerund., ut tantum in agris vastandis incendiisque faciendis hostibus noceretur, im Sengen und Brennen, Caes. b. G. 5, 19, 3. – m. allg. Acc., ne quid eis noceatur, Caes. b. c. 1, 86, 3: quamquam mihi quidem ipsi nihil ab istis noceri potest, Cic. Cat. 3, 27: ipsi nihil nocitum iri, werde kein Leid geschehen, Caes. b. G. 5, 36, 2: si vivet nocitumque ei esse dicatur, Edict. praet. b. Ulp. dig. 9, 3, 1.
    II) tr. (vgl. Prisc. 18, 236): 1) schädigen, beschädigen, quem nocuit serpens, Ser. Samm. 834 codd. optt. (Vulg. cum): rogo te, viator, ni nocias (= ne noceas) meos, Corp. inscr. Lat. 10, 4053: nec ullus atrox (eum) insequentem dente aper albicanti ausus fuit nocere, Carm. epigr. 1522: iudica (richte), domine, nocentes me, Vulg. psalm. 34, 1: si quid voluerit eos nocere, Itala (Fuld.) apoc. 11, 5 (vgl. Rönsch Itala 441 mehr dergl.): v. lebl. Subjj., ut quod tibi prodest adversarium noceat, Veget. mil. 3, 26 in.: boves morbus ne noceat, Gargil. cura boum § 2. – im Passiv, aequum non est nos noceri hoc, quod adversus eum non nocuit, in cuius locum successimus, Ulp. dig. 43, 19, 3. § 2: eapropter capitale, si pars altera noceatur, Solin. 1, 62 (doch nach Mommsen unecht):
    ————
    itaque cum non solum non noceretur (ihm kein Leid zugefügt wurde), verum etiam quarundam (suum) uberibus aleretur, ad ultimum in oceanum abici iussit, Iustin. 44, 4, 6. – m. ab u. Abl., larix ab suci vehementi amaritudine (wegen der heftigen Bitterkeit seines Saftes) ab carie aut tinea non nocetur, Vitr. 2, 9, 14: neque a tempestatibus neque ab ignis vehementia nocentur, Vitr. 2, 7, 2. – 2) prägn., schädigend begehen od. zufügen, m. homogen, od. allg. Acc., noxam, eine Schuld auf sich laden, Formul. vet. b. Liv. 9, 10, 9: noxiam, Iulian. bei Gaius dig. 9, 4, 2. § 1: non sancto Cypriano aliquid nocitum, Augustin, serm. 309, 2. – Parag. Infin. nocerier, Plaut. Curc. 352. – Archaist. noxit = nocuerit, Tragic. vet. fr. b. Fronto ad M. Caes. 3, 13. p. 51, 15 N. Lucil. 1195 (s. oben no. I die Stellen vollst.) – Nbf. nocio, s. oben no. II, 1 aus Corp. inscr. Lat. 10, 4053.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > noceo

См. также в других словарях:

  • mit — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; über (umgangssprachlich); mithilfe; durch; anhand * * * 1 …   Universal-Lexikon

  • Mit den Clowns kam der Tod! — Filmdaten Deutscher Titel: Circus Originaltitel: Circus Produktionsland: USA, GB Erscheinungsjahr: 2000 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisc …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen — Die Liste der Raumfahrer nach Auswahlgruppen stellt die Reihenfolge der Auswahl der Raumfahrer chronologisch dar. Einige Raumfahrer arbeiteten in mehreren Programmen mit. Dies ist im Text erwähnt. 1958 1959 1960 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 …   Deutsch Wikipedia

  • Alliierte Feldpost in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918–1935 — Dieser Artikel behandelt die Feldpost der Alliierten in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg 1918 bis 1935, unter Einbeziehung des historischen Hintergrunds. Hauptaspekte sind die Organisationsstrukturen und Verfahren, mit denen die nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Reise nach Westen — Eine Illustration aus dem 18. Jahrhundert Die Reise nach Westen (chinesisch 西遊記 / 西游记 Xī Yóu Jì, W. G. Hsi Yu Chi), geschrieben von Wu Cheng’en (chinesisch 吳承恩 /  …   Deutsch Wikipedia

  • Insektizide: Mit der chemischen Keule gegen Plagegeister —   Insektizide sind chemische Substanzen, die Insekten und ihre Larven töten oder deren Wachstum hemmen. Man setzt sie in Land und Forstwirtschaft, bei Vorratshaltung und Seuchenbekämpfung sowie im Haushalt ein. Die Insektizide lassen sich je nach …   Universal-Lexikon

  • Deutsch in anderen Sprachen — Für den Begriff deutsch als Bezeichnung für das Volk der Deutschen, die Deutsche Sprache bzw. Deutschland gibt es in den verschiedenen Sprachen der Welt teilweise sehr unterschiedliche Worte. Die Vielfalt der Bezeichnungen ist einerseits auf die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlüsseltausch nach Diffie-Hellman — Der Diffie Hellman Schlüsselaustausch oder Diffie Hellman Merkle Schlüsselaustausch ist ein Protokoll aus dem Bereich der Kryptografie. Mit ihm erzeugen zwei Kommunikationspartner einen geheimen Schlüssel, den nur diese beiden kennen. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Körperverletzung mit Todesfolge — Eine Körperverletzung ist der Eingriff in die körperliche Unversehrtheit einer Person in Form einer körperlichen Misshandlung oder einer Gesundheitsbeschädigung. Auch jede ärztliche Behandlung zu Heilzwecken, bei der auf irgendeine Weise in den… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»